Enzian Südtirol

Politik für die Menschen

Arbeit im Landtag

Aktuelle Fragestunde

An den Landtag

In der Aktuellen Fragestunde werden von den Landtagsabgeordneten aktuelle Themen aufgegriffen, die sich auf eine sachliche Fragestellung und jeweils nur auf einen Sachverhalt zu beschränken. Sie müssen kurz gehalten werden (nicht länger als 15 Zeilen). Im Landtag werden die aktuellen Fragen von den zuständigen Landesräten mündlich oder innerhalb von 10 Tagen schriftlich beantwortet.

Nr. 49März 2023
HEIZEN mit Gas und Öl

Die deutsche Regierung diskutiert derzeit das Heizen mit Gas und Öl ab 2025 zu verbieten. Dies vorausgeschickt, stelle ich an…


weiterlesen
Nr. 45März 2023
Maßnahmen und Sanitätsbetriebe

Bürger beschweren sich darüber, dass nach wie vor in verschiedenen Krankenhäusern weiterhin der Grüne Pass oder der Corona Test verlangt…


weiterlesen
Nr. 44März 2023
Drogenkonsum

Vermehrt kommen Bürger auf mich zu, dass der Drogenkonsum, seit der Coronapandemie weiter zugenommen hat. Nicht nur bei den Jugendlichen…


weiterlesen
Nr. 43März 2023
Versöhnung mit Impfgegnern

Kanzler Karl Nehammer hat vor kurzen öffentlich mitgeteilt, dass er mit all jenen einen Dialogsprozess führen möchte, welche während der…


weiterlesen
Nr. 42März 2023
E-Autos

Ab 2035 dürfen laut EU-Gesetz nur mehr E-Autos neu zugelassen werden. Wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen die Rohstoffe (z.B….


weiterlesen
Nr. 41März 2023
AN oder MIT Covid Verstorbene

SABES-Generaldirektor Dr. Florian Zerzer hat in einem Interview mit der Tageszeitung „Alto Adige“ (22.02.2023) von 1.609 Covid-Toten in den Jahren…


weiterlesen
Nr. 40März 2023
Finanzielle Bildung

Finanzielle Bildung ist ein wichtiges Thema und heute aktueller denn je. Bereits mit Beschluss (Nr. 244 vom 07.04.2020 – Gesellschaftliche…


weiterlesen
Nr. 39März 2023
Revierleiter – Jäger

In Südtirol funktioniert vieles aufgrund des Ehrenamtes, so auch bei den Jägern und dessen Revierleitern. Der Artikel der Tageszeitung vom…


weiterlesen
Nr. 60Februar 2023
Insekten in Nahrungsmittel

In den letzten Jahren lässt die EU-Kommission mit diversen Durchführungsverordnungen aufhorchen, wo Insekten in Lebensmittel genehmigt wurden. Bis jetzt sind…


weiterlesen
Nr. 59Februar 2023
Todesursachen

Blättert man die Todesanzeigen durch, fällt einem auf, dass es immer öfter heißt „plötzlich und unerwartet“ verstorben. Die Todesursache hinter…


weiterlesen
Nr. 58Februar 2023
Stand: Radweg Gampenstraße

In der Landtagssitzungswoche September 2021, genauer gesagt am 15. September 2021 wurde der Beschlussantrag „Errichtung einer Fahrradspur auf der Gampenpass-Straße“…


weiterlesen
Nr. 57Februar 2023
Die glorreichen 7

Kürzlich hat der Fischereiverband den Landeshauptmann, die Landesregierung sowie alle Abgeordneten im Südtiroler Landtag angeschrieben und Vorschläge zur Wassernutzung unterbreitet….


weiterlesen
Nr. 56Februar 2023
Bürokratieabbau

Der Bürokratieaufwand hat enorm zugenommen, für die Bürger und für die Verwaltung. Vor den Wahlen wird immer wieder versprochen Bürokratie,…


weiterlesen
Nr. 14Jänner 2023
Medienförderung

Das Land Südtirol hat mit Dekret Nr. 22792 vom 23.11.2022 aufgrund des LG Nr. 6/2002 an die RADIO SÜDTIROL GMBH…


weiterlesen
Nr. 12Jänner 2023
Gender

Gender meint das soziale, Sexus meint das rein biologische Geschlecht. Bereits bei der Aussprache des Begriffes Gender ist man sich…


weiterlesen
Nr. 11Jänner 2023
Frauenquote

In der Bundesrepublik Deutschland gibt es bereits 3 vom Gesetz anerkannte Geschlechter. Vielleicht auch in nächster Zukunft in Italien!? Das…


weiterlesen
Nr. 10Jänner 2023
DER AUFGEBUNDENE BÄR

Wolf und Bär sind von den meisten weder geliebt noch erwünscht. In der Tat ist es auch nicht nachvollziehbar, dass…


weiterlesen
Nr. 9Jänner 2023
Borkendiktatur

Der Borkenkäfer befällt mittlerweile auch die Lärchen. Die Biologen doktern herum, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Wie in der Medizin auch,…


weiterlesen
Nr. 8Jänner 2023
Reddito di cittadinanza

In der italienischen Fernsehsendung „fuori dal coro“ wurde der Schwindel aufgedeckt, dass nicht ansässige Ausländer den „reddito di cittadinanza“ angesucht…


weiterlesen
Nr. 7Jänner 2023
Green Deal – Nachhaltig

Die Worte „Green Deal“ und „Nachhaltigkeit“ spielen heute im Leben der Menschen eine immer größere Rolle. Der fortschreitende Klimawandel wird…


weiterlesen
Nr. 59Dezember 2022
EU-ANHÖRUNG ZUR WIRKSAMKEIT DER PFIZER-COVID-IMPFUNG

Am 10. Oktober antwortete Janine Small, die Sprecherin von Pfizer auf die Frage des EU-Parlamentariers Robert Bruce, ob der Impfstoff…


weiterlesen
Nr. 58Dezember 2022
Schottergrube – Steinbruch

Im Deutschen wird zwischen Schottergruben und Steinbrüchen unterschieden. In Südtirol werden diese lediglich mit „cava“ übersetzt, obwohl im restlichen Italien…


weiterlesen
Nr. 57Dezember 2022
Aktuelle Fragestunde Oktober 2022

Da auf unsere Aktuelle Fragestunde „…und schon wieder FAKE NEWS???“ nicht erschöpfend beantwortet wurde, erlaube ich mir die Fragen nochmals…


weiterlesen
Nr. 20November 2022
Laimburg – Schuler/Fass- Bär und Wolf?

Es liegen Fotos vor, wo das „Denkmal“ auf dem Schuler-Fass verdeckt wurde. In Bezug auf unsere Landtagsanfrage vom 11.03.2021 und…


weiterlesen
Nr. 17November 2022
IN VITRO MEAT, das Laborfleisch

In-vitro-meat ist im Labor gezüchtetes Fleisch. Umweltschutz und Tierschutz zwingen zum Umdenken in der Fleischproduktion. Wenn die Herstellung von kultiviertem…


weiterlesen
Nr. 16November 2022
Guest Card

Schon nur, dass man das Ding offensichtlich nicht mehr imstande ist in einheimischer Sprache auszudrücken. Aber, wer in aller Welt…


weiterlesen
Nr. 15November 2022
Gesetz Konzession Kraft und Großkraftwerke

Der ungebremste Preisanstieg im Energiebereich belastet Südtiroler Familien und Unternehmen enorm. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass wir in…


weiterlesen
Nr. 14November 2022
Neuer Trend, um Energiekosten einzusparen

Seit kurzem vernimmt man aus den Medien, dass Unternehmen aber auch die Politik, das Smart-Working zu verlängern. Ist im Grunde…


weiterlesen
Nr. 15Oktober 2022
Ärzte und Pflegepersonal

Immer wieder kursieren Gerüchte, dass nicht geimpfte Ärzte und Pflegepersonal aufgrund Not am Mann/Frau wieder eingestellt wurden oder sogar noch…


weiterlesen
Nr. 14Oktober 2022
Die traditionelle Familie – Beiträge

Tradition wird in Südtirol großgeschrieben, so auch die traditionelle Familie. Auf den Bauernhöfen leben oft mehrere Generationen unter einem Dach,…


weiterlesen
Nr. 13Oktober 2022
Maskenpflicht in Öffis

Das Amt für Personenverkehr hat an alle Schuldirektionen eine E-Mail bezüglich der Maskenpflicht in den öffentlichen Verkehrsmitteln verschickt, mit der…


weiterlesen
Nr. 12Oktober 2022
SANITÄTSPERSONAL UND DIE CORONA BESTIMMUNGEN

Vermehrt hört man aus den Reihen des Sanitätspersonals, dass die Corona Bestimmungen nicht für alle gleich sind. Das schafft schlechte…


weiterlesen
Nr. 11Oktober 2022
… und schon wieder FAKE NEWS ???

„Bild“ meldet, dass sich der Virologe Hendrik Streek (ein tatsächlich ausgebildeter Neurologe mit entsprechenden Diplomen), der auch einige Male bei…


weiterlesen
Nr. 10Oktober 2022
Aktuelle Situation

Der Wahlkampf für die Parlamentswahlen ist nun Geschichte. Die Menschen in Italien haben gewählt. Das ist mit Sicherheit das Ergebnis…


weiterlesen
Nr. 9Oktober 2022
Nachhaltigkeitstage

Nachhaltigkeit ist in aller Munde, immer und überall nachhaltig. Nur das WIE stellt uns alle vor einer großen Herausforderung. Vor…


weiterlesen
Nr. 36September 2022
SPID und Senioren

Ohne SPID kann man nicht mehr auf teilweise lebensnotwendige Daten zugreifen. Das ist für viele ältere Menschen ein schier unüberwindbares…


weiterlesen
Nr. 35September 2022
Schüler/innen bei Abschlussprüfung durchgefallen

In den letzten Tagen wurde in den Zeitungen darüber berichtet, dass der Großteil der zuhause unterrichteten Schüler die Abschlussprüfung nicht…


weiterlesen
Nr. 34September 2022
Krankenstände

Immer wieder hört man aus der Bevölkerung, dass bei Unternehmen extrem viele Mitarbeiter/innen krankheitsbedingt bei der Arbeit ausfallen. Man hat…


weiterlesen
Nr. 33September 2022
Mehrzweckhalle Völlan (Feuerwehrhalle)

Seit mehreren Jahren ist in Völlan eine Mehrzweckhalle bzw. Feuerwehrhalle in Planung. Der damalige Kostenpunkt bewegte sich um ca. 1,5…


weiterlesen
Nr. 32September 2022
Covid-Strafen

Immer mehr Südtiroler kommen auf mich zu, dass Sie vom Land Südtirol Strafen in Bezug auf das Corona Virus bzw….


weiterlesen
Nr. 31September 2022
Standseilbahn – Vorprojekt von Meran nach Schenna

Am 29. August 2022 wurde das Projekt bzw. Vorhaben den Bürgern von Meran und Umgebung das erste Mal vorgestellt. Schon…


weiterlesen
Nr. 30September 2022
Generaldirektion – Nachtragshaushalt

In der soeben stattgefundenen Landtagssitzungswoche „Nachtragshaushalt“, wurden die Ausgaben der einzelnen Ressorts mitgeteilt. Erst beim genaueren hinschauen fällt einem auf,…


weiterlesen
Nr. 29September 2022
Enorme Preissteigerungen – Strom, Gas und Heizöl

Immer mehr Privatpersonen und Unternehmen kommen finanziell an Ihre Grenzen, wenn Rechnungen von Strom-, Gas- und Heizölanbietern ins Haus oder…


weiterlesen
Nr. 53Juli 2022
Strom- und Gasrechnungen

Telefonmarketing hat in den letzten Jahren enorm zugenommen und in der Zeit der Pandemie hat es enorme Ausmaße angenommen. Sagt…


weiterlesen
Nr. 52Juli 2022
PEC-mail bzw. E-mail

Sehr viele Bürger beschweren sich. Die elektronischen Nachrichten haben zwar einen enormen Vorteil, dass man innerhalb kurzer Zeit Informationen verschicken…


weiterlesen
Nr. 51Juli 2022
Hauptuntersuchung Fahrzeuge

Sich digital zur Hauptuntersuchung für Fahrzeuge/Anhänger sog. Collaudo/Revision anzumelden ist nicht möglich. Dies muss der Südtiroler Bürger persönlich vor Ort…


weiterlesen
Nr. 40Juni 2022
Mietwagenunternehmen

Mitglieder des KSM (Mietwagenunternehmen) haben sich an uns gewandt, um auf die Problematik der offenen Rechnung aufmerksam zu machen. Auch…


weiterlesen
Nr. 39Juni 2022
Bushaltestelle Staben

Vor ca. 1 Jahr wurde die Bushaltestelle „Kochenmoos“ in Staben vom Amt für Mobilität geschlossen. Seit dem, warten die Anrainer…


weiterlesen
Nr. 38Juni 2022
Streik im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)

Immer wieder wird im ÖPNV gestreikt. Die Berufspendler werden dadurch vor große Herausforderungen gestellt. Auf der einen Seite sollte jeder…


weiterlesen
Nr. 20Mai 2022
Gemeindeärzte

In den Südtiroler Gemeinden gibt es immer weniger Gemeindeärztinnen und Ärzte. Die noch aktiven sind überfordert und haben immer weniger…


weiterlesen
Nr. 19Mai 2022
Alperia

Erst vor kurzem erschien in der Tageszeitung ein Artikel über den Mega-Gewinn der Alperia. Ein Gewinn auf Gruppenebene von 80…


weiterlesen
Nr. 63April 2022
Arbeitsunfähig

Immer öfter wird über Schwierigkeiten, bzw. Arbeitsunfähig von Geimpften berichtet. Es fällt einem schwer zu erkennen, in wie vielen Fällen…


weiterlesen
Nr. 24April 2022
Neu: Amt für Verwaltung und Enteignungen

Mit 01. März 2022 hat das neue Amt für Verwaltung und Enteignungen seine Arbeit aufgenommen. Dieses Amt kommt zu den…


weiterlesen
Nr. 23April 2022
Gleichbehandlung der Förster

Seit geraumer Zeit werden in Südtirol die Dekrete von der italienischen Regierung 1 zu 1 übernommen. Da verwundert es, dass…


weiterlesen
Nr. 22April 2022
Strompreise schnellen in die Höhe

Seit Beginn des Ukrainekrieges steigen die Preise unaufhaltsam. Zurzeit erleben die Südtiroler Bürger eine schöne Überraschung, wenn die Stromrechnung ins…


weiterlesen
Nr. 21April 2022
Bald Lockdown wegen der Treibstoffpreise?

Der Ukraine-Krieg wird von der Weltwirtschaft schamlos genützt. Ganz so, als gäbe es weltweit nur russisches Gas und Weizen aus…


weiterlesen
Nr. 40März 2022
FFP2 Masken

Man hat mittlerweile keinen Überblick mehr, wann, wie und welche Maske in den Grund-, Mittel- und Oberschulen aufgesetzt werden muss….


weiterlesen
Nr. 38März 2022
Meldung von Nebenwirkungen

Offensichtlich werden selbst dem PEI weniger als 10% aller Impfnebenwirkungen gemeldet das Behaupten auch die Bundeskrankenkassen in Deutschland. Dies vorausgeschickt,…


weiterlesen
Nr. 37März 2022
Wohnungsnot in Südtiroler Gemeinden

Schon im Jahre 2003 wurde in 6 Südtiroler Gemeinden (Bozen, Meran, Lana, Algund, Eppan und Leifers) bedarf an Wohnungen/Wohnungsnot ausgewiesen….


weiterlesen
Nr. 36März 2022
Schließung Seniorenwohnheim St. Josef in Tisens

Das Seniorenwohnheim St. Josef in Tisens soll noch innerhalb März 2022 geschlossen werden. Alte pflegebedürftige Menschen sollten eigentlich in der…


weiterlesen
Nr. 48Februar 2022
Fischereirechte „Braunsberger Fischerei“

Die Fischereirechte sind in Südtirol zum allergrößten Teil Eigenfischereirechte im Besitz von Privaten. Seit einiger Zeit steht dabei das private…


weiterlesen
Nr. 46Februar 2022
Bildungssystem

Letzte Woche hat die Landesregierung in deren wöchentlichen Sitzungen den Beschluss Nr. 36 „Anstellung von Personal im Ruhestand im Bildungssystem…


weiterlesen
Nr. 47Februar 2022
Neue Quarantäneregelungen

Seit Anfang des Jahres gibt es nahezu wöchentlich neue Quarantäneregeln. In der Zwischenzeit ist es unmöglich für die Menschen den…


weiterlesen
Nr. 45Februar 2022
Hospitalisierungen – RAI Tagesschau (Quelle SABES)

Täglich werden bei der Tagesschau von Rai Südtirol die Corona Hospitalisierungen veröffentlicht, als Quelle wird SABES angegeben. In der Anlage…


weiterlesen
Nr. 48Dezember 2021
Schulkinder positiv getestet

Immer wieder werden Schulkinder der Volks- und Mittelschule positiv auf Corona getestet. Viele besorgte Eltern sind Ihrem Anliegen auf mich…


weiterlesen
Nr. 47Dezember 2021
Wiederaufnahme von suspendiertem Sanitätspersonal

Laut direkter Informationen von mehreren betroffenen Personen der Gesundheitsberufe wurden einige suspendiert, wiederum eingestellt (mit Rückbezahlung der ausstehenden Gehälter), um…


weiterlesen
Nr. 46Dezember 2021
Suspendierung des Personals der Gesundheitsberufe laut Gesetzesdekret Nr. 44 vom 1. April 2021

Während einer sanitären Pandemie wird nicht geimpftes Personal der Gesundheitsberufe Südtirols suspendiert. Ein negativer Abstrich (Green Pass) stellt eine wirksame…


weiterlesen
Nr. 45Dezember 2021
Ansteckung/Green Pass

In der Zwischenzeit weiß man, dass auch die Geimpften ansteckend sind oder angesteckt werden können. Ungeimpfte werden für die hohen…


weiterlesen
Nr. 44Dezember 2021
BONUS THERME

Im Herbst 2021 hatte man die Möglichkeit, um den Bonus-Therme für die Therme Meran anzusuchen. Viele Bürger haben diese Gelegenheit…


weiterlesen
Nr. 45November 2021
Steuererhöhung in Südtirol

In der Pressekonferenz vom 26. Oktober 2021hat der Landeshauptmann mitgeteilt, dass eine Steuererhöhung unumgänglich ist. Nahezu zeitgleich verkündet Ministerpräsident Draghi…


weiterlesen
Nr. 44November 2021
Besucher und Patienten im Krankenhaus

Seit dem 15. Oktober 2021 ist die Regelung zum Grünen Pass nochmals verschärft worden, aber in der Sanitätseinheit herrschen anscheinend…


weiterlesen
Nr. 43November 2021
Green Pass auf der Arbeitsstelle

Der Grüne Pass behält seine Gültigkeit den ganzen Arbeitstag, auch wenn er im Laufe des Tages verfällt. Dies vorausgeschickt, stelle…


weiterlesen
Nr. 27Oktober 2021
Strompreiserhöhung

Seit heute 29.09.2021 ist es fix, dass die Strompreise sich um 30% erhöhen, trotz ca. 3 Milliarden Zuschüsse der italienischen…


weiterlesen
Nr. 25Oktober 2021
Aktuelle Fragestunde 27-Mai-2021

In der Landtagssession Mai 2021 wurde Landesrätin Deeg eine Aktuelle Fragestunde, betreffend der allgemeinen Sterberate und jenen in den Altersheimen…


weiterlesen
Nr. 24Oktober 2021
Auszahlung Abfertigung öffentliche Verwaltung

Zwischen Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung scheint es wesentliche Unterschiede zu geben, bzgl. Auszahlung der Abfertigung. So wird die Abfertigung in…


weiterlesen
Nr. 23Oktober 2021
Herzinfarkte in Südtirol

Immer wieder kommen Südtiroler/innen auf mich zu und teilen mir deren Erfahrungen mit, über die Covid-Erkrankung oder die Impfung. Auffallend…


weiterlesen
Nr. 22Oktober 2021
Anforderungen an die Aktuelle Fragestunde

Jeder Abgeordnete kann, bzw. darf der Landesregierung zu aktuellen Themen eine oder mehrere Fragen zur Aktuelle Fragestunde stellen. Dazu gibt…


weiterlesen
Nr. 46September 2021
Erntehelfer

Erntehelfer stellten bereits im letzten Jahr ein großes Corona-Fragezeichen dar. Heuer soll es gar so sein, dass Erntehelfer keinen Green-Pass…


weiterlesen
Nr. 45September 2021
Green-Pass mit Nasenfluegeltest in Schule

Der Nasenflügeltest hat zu Ende des letzten Schuljahres gute Ergebnisse gezeigt. In diesem Schuljahr wird dieser Test für Freiwillige angeboten….


weiterlesen
Nr. 44September 2021
Corona Sicherheitsranking

Geimpfte können auch nach der Impfung an Corona erkranken und den Virus weiterverbreiten, insbesondere die asymptomatisch Betroffenen. Dasselbe gilt für…


weiterlesen
Nr. 43September 2021
Auch Geimpfte sollen sich testen lassen

Impfstoffhersteller geben an, dass ihr Corona-Impfstoff nicht vor Ansteckung schützt. Auch voll Geimpfte können an Corona erkranken und den Virus…


weiterlesen
Nr. 42September 2021
Positv getestetes, geimpftes Krankenhauspersonal

In Krankenhäusern wird in besonderem Maße darauf geachtet, dass der Virus nicht ins Krankenhaus eingeschleust wird. Deshalb gibt es wohl…


weiterlesen
Nr. 22September 2021
Testieren geht über Studieren

Laut Europäischer Richtlinie Nr. 953/2021 darf niemand diskriminiert werden, nur weil er sich nicht impfen lassen will. Alle Schüler/innen –…


weiterlesen
Nr. 21September 2021
Pass nach Pass – Was Pass-iert da?

Wer vollständig geimpft ist (zurzeit heißt das noch: 2 x geimpft ist), im Besitz eines gültigen Green-Passes ist, sich in…


weiterlesen
Nr. 20September 2021
Autobahnausfahrt Bozen Nord

In der Nacht vom 04. auf den 05.08.2021 kam es zu großen Regenmengen, die dazu führten, dass eine Mure die…


weiterlesen
Nr. 11Juli 2021
Babygangs in Südtirol

Von Babygangs hört man immer öfter. Meist haben diese Kinder einen problematischen familiären Hintergrund und finden somit in den Babygangs…


weiterlesen
Nr. 10Juli 2021
Corona-positiv nach Impfung

Immer häufiger werden – auch von Fachleuten – Berichte an mich herangetragen, die positive Corona-Testungen nach erfolgter Impfung zum Inhalt…


weiterlesen
Nr. 9Juli 2021
Umweltkatastrophe am Bozner Krankenhaus

Die Tageszeitung berichtete erst kürzlich vom Dieselaustritt am Krankenhaus Bozen. Liest man den Artikel hat man den Eindruck als wolle…


weiterlesen
Nr. 8Juli 2021
Unternehmen – Mitarbeiter miteinbeziehen

Laut einer Presseausendung des AFI hat sich ergeben, dass sich die Einbeziehung der Mitarbeiter/innen für die Unternehmen positiv auszahlt. Jede/r…


weiterlesen
Nr. 7Juli 2021
Sanitätspersonal – geimpft oder nicht geimpft

Momentan wird beim Sanitätspersonal, egal ob Arzt, Krankenschwester, Sozialbetreuer, Hilfskräfte usw., um weiterhin arbeiten zu können, die Pflichtimpfung, d.h. Impfen…


weiterlesen
Nr. 6Juli 2021
Bär und Wolf

Das Zusammenleben mit Wolf und Bär in Südtirol wird immer schwieriger. Laut letzten Medienberichten nähern sich diese Großraubwildtiere immer mehr…


weiterlesen
Nr. 13Juni 2021
Projekt „Probahn“ am Dreiländereck im Vinschgau

Vor wenigen Tagen, am Freitag, 21.05.2021, wurde in einer Onlineveranstaltung das Zugprojekt am Dreiländereck „Probahn“ vorgestellt und diskutiert. Es stehen…


weiterlesen
Nr. 4Juni 2021
Steuern und Glückspiel

Glückspiele tragen schon seit jeher beträchtlich an den Steuereinnahmen bei. Offiziell werden Glückspiele sehr oft als Sucht bezeichnet, wonach auch…


weiterlesen
Nr. 29Mai 2021
contact tracing

In den epidemiologischen Lageberichten zur Covid-19 Situation in Südtirol vom 14.04.21 und vom 23.04.21, wird die Anzahl der eingesetzten Personen…


weiterlesen
Nr. 28Mai 2021
Test an Schüler

Bis zum 14.04.2021 wurden mehr als 97.545 Test in Schulen durchgeführt, wobei 95 positive Fälle festgestellt wurden, von denen 74…


weiterlesen
Nr. 27Mai 2021
Sterberate allgemein und in den Altersheimen

In der Vergangenheit und besonders im Corona Jahr sind viele Menschen in den Altersheimen an Corona, eines natürlichen Todes oder…


weiterlesen
Nr. 11Mai 2021
Ausgaben Pandemie – Corona

Seit Beginn der Pandemie März 2020 hat die Eindämmung des Virus dem Land Südtirol viel Geld gekostet. Dies vorausgeschickt, stelle…


weiterlesen
Nr. 10Mai 2021
Gutachten – Anwesenheit in der Aula

In Landtagssitzungswoche April hat der Fraktionssprecher der Mehrheit, der Abgeordnete Gerd Lanz mitgeteilt, dass ein Gutachten in Auftrage gegeben worden…


weiterlesen
Nr. 47April 2021
Projekt – Covid Schnüffelhunde

Anfang des Jahres wurden an 8 Südtiroler Schulen Hunde eingesetzt, welche den Corona Virus erschnüffeln und somit die Ausbreitung des…


weiterlesen
Nr. 15April 2021
decreto sostegni

Das „decreto sostegni” sieht unter anderem Verlustbeiträge für Unternehmen und Freiberufler sowie Landwirte vor, welche den Jahresumsatz von 10 Mio.€…


weiterlesen