Projekte für Menschen die eine Beschäftigung suchen
Immer wieder treten besorgte Bürger an mich heran, um mich als Fürsprecher zu gewinnen. Eine davon ist Frau Rainer Notburga deren Herzensanliegen es ist, Menschen die in dieser schwierigen Zeit, keine Arbeit haben, eine Beschäftigung zu ermöglichen. Die Ideen zum Projekt beziehen sich auf Handarbeit, den Vertrieb von regionalen Produkten, die Nachbarschaftshilfe und vieles mehr.
Dies vorausgeschickt,
stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:
1. Besteht die Möglichkeit solche Projekte in Zusammenarbeit mit der EURAC und/oder IDM-Südtirol zu realisieren?
2. Diese Projekte ggf. als Interreg-Projekte zu fördern?
3. Ist es möglich den Menschen, die zurzeit, aufgrund von Corona keine Arbeit haben, eine Beschäftigung zu geben und damit einen Nebenverdienst zu ermöglichen, unabhängig von den Lohnausgleichszahlungen?
Bozen, 19.01.2021
Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner
Antwort von LR Achammer
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
ich schreibe Ihnen betreffend Ihre Anfrage zur aktuellen Fragestunde vom 26.01.2021 (Nr. 48/Feb/2021) und darf Ihnen als zuständiger Landesrat wie folgt antworten.
Zu Frage 1: Besteht die Möglichkeit, solche Projekte in Zusammenarbeit mit der EURAC und/oder IDM-Südtirol zu realisieren?
Da Eurac und IDM in ihrer Governance als Körperschaften autonom entscheiden, wäre es unstatthaft, als Landesrat für sie zu sprechen.
Zu Frage 2: Diese Projekte ggf. als Interreg-Projekte zu fördern?
Die Förderbarkeit über Interreg hängt vom jeweiligen Projektzuschnitt und von dessen Kompatibilität mit den Möglichkeiten laut Interreg-Programm ab.
Zu Frage 3: Ist es möglich, den Menschen, die zurzeit aufgrund von Corona keine Arbeit haben, eine Beschäftigung zu geben und damit einen Nebenverdienst zu ermöglichen, unabhängig von den Lohnausgleichszahlungen?
Eine Beschäftigung ist möglich und mit dem Arbeitslosengeld (als Nebenverdienst) vereinbar, falls das Jahreseinkommen aus Beschäftigung 8.145 Euro nicht überschreitet.
Mit besten Grüßen
Philipp Achammer
Landesrat